23.April XXXLutz und Dr. Oetker Vorreiter für gesellschaftliches Engagement in Österreich 23.April 2015 Wien, 22.4.2015 Die XXXLutz-Gruppe ist bekannt als europaweit erfolgreich tätiges Einrichtungsunternehmen. Was vielen weniger bekannt ist, ist deren gesellschaftliches Engagement im Rahmen der Initiative „RED CHAIRity“. Das Unternehmen unterstützt dabei vornehmlich benachteiligte Menschen, denen es an elementaren Grundbedürfnissen wie Ernährung, Bildung oder Gesundheit fehlt. Dies war Grund genug für die Jury der „Aktion Wirtschaft hilft! Awards 2015“, diese Initiative in der Kategorie Großunternehmen zu prämieren. In den vergangenen vier Jahren wurden 127 Projekte auf beinahe allen Kontinenten über 20 Partnerorganisationen von Menschen für Menschen über das Rote Kreuz bis hin zu Licht für die Welt unterstützt und ermöglicht. „RED CHAIRity ist damit eine der größten Unternehmensinitiativen Österreichs und schließt damit an die großen internationalen Philanthropieinitiativen an. Damit hat sie in ihrem Wirken Vorbildcharakter für jeden Unternehmer“, betonte daher Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verbands Austria beim Verlesen der Jurybegründung. „Gesellschaftliche Verantwortung ist integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie der XXXLutz-Gruppe. Damit möchten wir einen Teil unseres Erfolges an die Gesellschaft zurück geben.“, erklärte Christian Mitterhauser, CSR-Verantwortlicher der XXXLutz-Gruppe, in seinen Dankesworten. In der Kategorie der Klein- und Mittelunternehmen wurde die Österreich-Niederlassung von Dr. Oetker für eine Partnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf ausgezeichnet. Für das Unternehmen mit über 100 jähriger Geschichte ist gesellschaftliche Verantwortung seit jeher gelebte Praxis und Kultur. Im Rahmen der Kooperation wurden zwei Rezeptbücher veröffentlicht und die Mitarbeiter des Unternehmen bewiesen mehrmals, dass sie im Zuge des Corporate Volunteerings auch mit anpacken können – egal, ob sie Schränke renoviert, Kekse gebacken oder Pizzen bei Festen verkauft haben. „Durch diverse Aktivitäten mit dem SOS-Kinderdorf ist es in vier Jahren gelungen, dass sich aus einer Kooperation eine erfolgreiche Partnerschaft und Freundschaft entwickelt hat. Das gesamte Team von Dr. Oetker sieht in der Zusammenarbeit eine Bereicherung, daher werden wir unsere Aktivitäten in den kommenden Jahren weiter fortsetzen und ausbauen.“, zeigt sich Elsa Kehrer, Projektverantwortliche bei Dr. Oetker, begeistert. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Zahlen 73% der Unternehmen engagieren sich durch Geld-, Sach- oder Personalspenden für die Gesellschaft. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Fundraising Verbands hervor (Quelle FVA/Public Opinion 2015). Durchschnittlich spendet ein Unternehmen knapp 1000€ in Österreich. Die humanitäre Einstellung ist mit 71% das wichtigste Motiv für Unternehmen. Das Engagement läuft dabei vornehmlich auf lokaler und nationaler Ebene. Von den Themen her wird am liebsten die Kinderhilfe, die Sportförderung sowie der Natur- und Umweltschutz unterstützt. Über die „Aktion Wirtschaft hilft!“ Die „Aktion Wirtschaft hilft!“ unterstützt seit Oktober Unternehmen, gesellschaftlich aktiv zu werden und an gemeinnützige Organisationen zu spenden. Mittels des Spendenguides für Unternehmen wurden Unternehmen mit einem ausführlichen Service- und Informationsteil sowie einen Überblick über die Arbeit und Projekte von 50 gemeinnützigen Organisationen informiert. Begleitet wird die Aktion vom Webportal www.wirtschaft-hilft.at. Als Höhepunkt der Aktion 2014/2015 werden heute die „Aktion Wirtschaft hilft! Awards“ an zwei in ihrem gesellschaftlichen Engagement hervorragende Unternehmen vergeben. 26 Projekte traten in den zwei Kategorien KMU und Großunternehmen an. Eine Jury bestehend aus Vertretern des Fundraising Verbands entschieden über die Einreichungen. Alle Infos dazu unter www.wirtschaft-hilft.at/award. Der Fundraising Verband Austria (FVA) ist eine Service- und Mitgliedsorganisation von 230 spendenwerbenden Organisationen mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für das österreichische Spendenwesen zu verbessern sowie die Ausbildung und Qualitätsstandards im Fundraising weiter zu entwickeln. Rückfragehinweis: Fotomaterial steht auf der Website www.mydrive.ch (Benutzer: awards@schedl, Kennwort: bilder) ab ca. 22 Uhr zur Verfügung. Mag. Peter Steinmayer, Leitung Kommunikation Fundraising Verband Austria M: 0676/62 18 290, E: presse@fundraising.at (Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r.: Kurt Bergmann, Monica Culen, Christian Mitterhauser, Elsa Kehrer, Günther Lutschinger)