18.November Aktion Wirtschaft hilft: Unternehmen helfen zu helfen 18.November 2015 „Unsere Unternehmen sind dort eine helfende Hand, wo sie gebraucht werden. Es gilt Engage-ment mit Herz zu zeigen und nachhaltig zu helfen und damit einen Beitrag zur Lösung der ge-sellschaftlichen Problemlagen zu leisten.“, erklärte Martin Gleitsmann, Abteilungsleiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit der Wirtschaftskammer Österreich und Unterstützer der „Aktion Wirtschaft hilft!“, bei deren heutigen Präsentation. Es sei jede Aktion begrüßens-wert, die Unternehmen mit Information in ihrem Engagement unterstützt. Die Aktion Wirt-schaft hilft! zielt genau in diese Richtung und möchte eine Brücke zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen bauen: „Mit unserem umfassenden Service- und Informations-angebot möchten wir möglichst viele Unternehmen – hier insbesondere die KMUs – motivieren und ihnen bei ihrem Engagement und bei der Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verant-wortung beratend zur Seite stehen“, erläutert Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verbands Austria und Initiator der Aktion. Wie man unternehmerischen Erfolg mit gesellschaftlichen Engagement verbinden kann, zeigt die Initiative Red Chairity der XXXLutz-Gruppe. In den vergangenen vier Jahren wurden 127 Pro-jekte auf beinahe allen Kontinenten mit über 20 Partnerorganisationen ermöglicht. „Sich damit auseinander zu setzen, wie die Spendengelder verwendet werden, ist da für unser Unterneh-men ungemein wichtig. Wir wollen dass die Gelder möglichst effizient eingesetzt werden. Auch ganz viele kleine Organisation leisten da beeindruckendes, deshalb wollen wir zukünftig neben unserem Engagement für die großen NGOs auch kleine private Initiativen fördern, die nicht so im Bewusstsein der Öffentlichkeit sind.“, blickt Stefan Pleger, Sprecher von Red Chairity, in die Zukunft. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Zahlen Rund 100 Millionen Euro spenden Österreichs Unternehmen im Jahr für gemeinnützige Zwecke. Insgesamt engagieren sich rund 73 Prozent der Unternehmen in Form von Geld-, Sach- oder Personalspenden. Geldbeträge spenden sie dabei in erster Linie für die Kinderhilfe, die Sport-förderung, den Natur-, Klima- und Umweltschutz sowie für sozial Bedürftige im Inland. Zum Spenden motiviert am meisten die humanitäre Einstellung gefolgt von der Bekanntheit der Or-ganisation und weil Spenden Teil der eigenen Unternehmensphilosophie ist. Am meisten spen-den die Unternehmen für lokale (65%) und regionale Zwecke (55%), gefolgt von nationalen (41%) und internationalen (33%). Über die Aktion Wirtschaft hilft und den Spendenguide für Unternehmen Die „Aktion Wirtschaft hilft!“ möchte Unternehmen unterstützen, gesellschaftlich aktiv zu wer-den und an gemeinnützige Organisationen zu spenden. Zentrales Serviceinstrument ist der heu-te neu veröffentlichte Spendenguide für Unternehmen. Darin findet sich neben einem ausführlichen Service- und Informationsteil ein Überblick über die Arbeit und die Projekte von 43 gemeinnützigen Organisationen. Diese decken ein breites inhaltliches und gesellschaftliches Spektrum ab – von der Kinderhilfe über die Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu Wissen-schaft und Forschung. Begleitet wird die Aktion vom Webportal www.wirtschaft-hilft.at. Dort finden Interessierte alle Serviceinfos sowie den Spendenguide für Unternehmen zum Download und zur Bestellung. Aus aktuellem Anlass setzt die Aktion Wirtschaft hilft auch einen Akzent in der Flüchtlingshilfe und startet hier eine eigene Sammelaktion. Spendenideen werden prämiert Die „Aktion Wirtschaft hilft!“ möchte engagierte Unternehmen auch vor den Vorhang holen. Bis Ende Februar 2016 sind Österreichs Unternehmen aufgerufen, ihre erfolgreichen, innovativen und kreativen Spendenideen von österreichischen Unternehmen einzusenden. Im Frühjahr 2016 werden die besten als „Unternehmensspende des Jahres“ gekürt. Alle Ideen von der Weihnachtsspende bis zum ehrenamtlichen Einsatz eines Unternehmensteams sind willkom-men. Alle Infos dazu unter www.wirtschaft-hilft.at/award. Rückfragehinweis: Fotos sind nach der Pressekonferenz unter http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7278 ver-fügbar. Mag. Peter Steinmayer, Leitung Kommunikation Fundraising Verband Austria M: 0676/914 66 25 E: presse@fundraising.at