22.März HOFER KG, MEDIACOM VIENNA und BÄCKEREI GRIMM für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet 22.März 2018 22.3.2018 Heute Abend verleiht der Fundraising Verband bereits zum dritten Mal die „Aktion Wirtschaft hilft!“ - Awards. Diese renommierte Auszeichnung wird an Unternehmen für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement vergeben und prämiert die innovativsten und nachhaltigsten Spendenprojekte zugunsten heimischer NPOs. Zahlreiche namhafte Unternehmen stellten sich einer Expertenjury. Als Gewinner überzeugten die HOFER KG in der Kategorie Großunternehmen und die Firma MEDIACOM VIENNA in der Kategorie KMU. Erstmals wurde in Kooperation mit dem BMASGK auch das ehrenamtliche Engagement von Unternehmen in Form von Mitarbeiter-Zeitspenden ausgezeichnet. In dieser neuen Kategorie „Corporate Volunteering“ entschied die Wiener BÄCKEREI GRIMM den Award für sich. Die HOFER KG beschäftigt in knapp 480 Filialen mehr als 11.000 MitarbeiterInnen und zählt zu den beliebtesten Lebensmitteleinzelhändlern Österreichs. HOFER steht aber auch für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Im Rahmen von „Projekt 2020“ pflegt HOFER seit 2015 eine langfristige Partnerschaft mit der Diakonie Österreich. Mit der großzügigen Spende des Unternehmens werden seit drei Jahren fünf ausgewählte Projekte der Diakonie gefördert. Neben dem „Mum&Baby-Treff“, der alleinerziehenden Müttern in schwierigen Lebenslagen die Möglichkeit zu Unterstützung und Austausch bietet, kann unter anderem auch das Projekt „Gartenhof“ zur sozialen Integration von Menschen mit Behinderung in der Landwirtschaft realisiert werden. Der umfangreiche Spendenansatz, der mit den Schwerpunkten Bildung, Soziales, Ernährung und Landwirtschaft eine hohe Nähe zum Lebensmittelhandel aufweist sowie die langfristige Ausrichtung der Kooperation waren für die Jury der „Aktion Wirtschaft hilft!“ - Awards ausschlaggebend, die Auszeichnung in der Kategorie Großunternehmen an die HOFER KG zu verleihen. „Verantwortlich zu agieren ist einer unserer Kernwerte, den wir durch unser gesellschaftliches Engagement im Rahmen von ‚Projekt 2020’ täglich leben. Es freut mich deshalb besonders, dass wir gemeinsam mit der Diakonie einen sichtbaren und langfristigen Mehrwert schaffen und Betroffene unterstützen können“, so HOFER-CEO Günther Helm. „Mit der breit angelegten und nachhaltigen Spendenbereitschaft ist HOFER ein Vorbild für unternehmerisches Gemeinwohl-Engagement in Österreich“, betonte Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verbands Austria, beim Verlesen der Jurybegründung. Die Auszeichnung in der Kategorie KMU erhielt die Firma MediaCom Vienna für ihr Bildungsprojekt in Äthiopien gemeinsam mit der Hilfsorganisation SONNE-International. Mit Unterstützung von MediaCom konnten seit 2005 30 mobile Schulklassen betrieben werden. 15.000 Kinder und Jugendliche wurden alphabetisiert, mehr als 2.000 Kinder haben eine mehrjährige Ausbildung erhalten. Zusätzlich erzielte MediaCom bei einer Charity-Aktion 96.400,- Euro, womit die Wiederaufstockung von Ziegen in einer der ärmsten Regionen Äthiopiens finanziert wird. „Für MediaCom ist soziales Engagement tief in der Unternehmenskultur verankert. Diese Auszeichnung ehrt uns sehr und ist ein starkes Zeichen für die positive Wirkung unserer jahrelangen erfolgreichen Zusammenarbeit mit SONNE-International, durch die vieles bewegt werden konnte.“, zeigt sich Andreas Vretscha, CEO von MediaCom, begeistert. Betriebliche Freiwilligenprogramme sind eine wichtige Basis für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Mit dem Award für Corporate Volunteering wird erstmals die Förderung des Mitarbeiterengagements in Unternehmen in Kooperation mit dem BMASGK prämiert. „Seitens des Fundraising Verbands Austria möchten wir mit diesem Award auf die vielen neuen Chancen und positiven Effekte aufmerksam machen, die betriebliche Corporate Volunteering – Programme für Freiwilligenorganisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen mit sich bringen.“, betont Günther Lutschinger. Die Jury, bestehend aus Vertretern des FVA, CSR-Experten aus der Wirtschaft, der NPO-Szene und dem BMASGK, wählte in dieser Kategorie die Bäckerei Grimm in Wien für ihre jahrelange herausragende Zusammenarbeit mit der CS Caritas Socialis als Gewinner. Die Bäckerei Grimm sorgt für Backzauber im Pflegeheim der CS Rennweg: Gemeinsam mit hochbetagten Menschen mit Demenz backen fünf Mitarbeiter der Bäckerei Semmerl und Brioche-Tiere und bereichern damit den Alltag im Pflegeheim. Zutaten, Materialien und die Zeit der Mitarbeiter werden von der Bäckerei Grimm gespendet. Daneben unterstützen Geschäftsführer und Inhaber Andreas Maderna und Seniorchef Günter Maderna das CS Hospiz Rennweg auch finanziell, in dem sie Spenden für den Umbau des Hospizes sammeln. „Die CS Caritas Socialis leistet Unermessliches in der Betreuung und Unterstützung pflegebedürftiger und kranker Menschen. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zu leisten.“, so Geschäftsführer Andreas Maderna. Über die „Aktion Wirtschaft hilft!“ Ziel des Fundraising Verbands Austria als Initiator der 2014 gestarteten „Aktion Wirtschaft hilft!“ ist es, das Bewusstsein österreichischer UnternehmerInnen für gemeinnütziges Engagement zu stärken und das Spendenaufkommen zugunsten heimischer Nonprofit-Organisationen zu steigern. Zentrales Serviceinstrument ist der „Spendenguide für Unternehmen“. Das Magazin präsentiert NPOs in ausführlichen Portraits, Interviews erfolgreicher Manager über ihre Spendenprojekte und ihre Beweggründe, beispielhafte Spendenprojekte sowie Expertentipps zu Rechtsfragen oder zur Spendenabsetzbarkeit. Als jährlicher Höhepunkt der Initiative werden heute Abend die „Aktion Wirtschaft hilft!“ – Awards vergeben. Alle Infos unter: www.wirtschaft-hilft.at Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Zahlen Mit rund 100. Mio. Euro an Spenden pro Jahr unterstützen Österreichs Unternehmen gemeinnützige Einrichtungen. 83% der Unternehmen engagieren sich in Form von Geld-, Sach- oder Personalspenden. Durchschnittlich spendet ein mittelständisches Unternehmen in Österreich zwischen 2.000 und 2.500 Euro. Das Engagement läuft vornehmlich auf lokaler und nationaler Ebene ab. Geldspenden werden am liebsten für die Kinderhilfe, den Umweltschutz sowie für sozial Bedürftige im Inland gegeben. Als Motiv geben ca. 35% der Unternehmen an, der Gesellschaft etwas zurückgeben zu wollen. Für ebenso viele ist die Sympathie für die Organisation ausschlaggebend. Pressefotos: Fotomaterial von der Award-Verleihung steht ab ca. 22 Uhr hier zum Download bereit: https://www.dropbox.com/sh/eh6kveegonxwygg/AAD9jH5iwIgWcYJy4kpHU420a?dl=0 Fotocredit: Rene Wallentin Sperrfrist bis Freitag 23.3.2018, 9.30 Uhr. Rückfragehinweis: Dr. Andreas Anker, Presse Fundraising Verband Austria T: 0676/4214706, E: presse@fundraising.at